Da der Zeitpunkt des Eisprungs, das heisst der Befruchtung (Konzeptionstermin), meist nicht genau bekannt ist, basieren die Berechnungen der Schwangerschaftsdauer auf dem ersten Tag der letzten Menstruation.
Es werden also immer die beiden Wochen vor der Befruchtung mitgezählt und der Beginn der Schwangerschaft ab der letzten Periode berechnet. Danach dauert eine Schwangerschaft 280 Tage, das entspricht zehn Schwangerschaftsmonaten (Mondmonate zu je 28 Tagen) oder neun Kalendermonaten, bzw. 40 Wochen.
Tatsächlich dauert eine Schwangerschaft durchschnittlich 266 Tage. Zum berechneten Termin kommen jedoch nur vier Prozent der Kinder zur Welt, innerhalb einer Woche um den errechneten Geburtstermin (EGT) herum 26 Prozent und innerhalb drei Wochen um den errechneten Geburtstermin 66 Prozent.
Errechnen Sie selbst den Geburtstermin Ihres Kindes sowie Ihren letzten Arbeitstag vor der Geburt, den Beginn und das Ende des Mutterschutzes und optional den Beginn und das Ende Ihres Karenzgeldanspruches.
Bitte beachten Sie, dass eine zuverlässige Aussage über Ihre fruchtbaren / unfruchtbaren Tage nur nach einer gynäkologischen Untersuchung getätigt werden kann!