POWERED BY ATIKON.COM
BRUTTO-NETTO-RECHNER
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Einkommen
?
Berechnung für
?
Arbeiter
Angestellter
Pensionist
Abfertigung Neu berücksichtigen
Sachbezug
?
Dienstort
?
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
LSt.-Freibetrag
?
Art der Berechnung
?
Brutto -> Netto
Netto -> Brutto
Wochenstunden
Arbeitstage / Monat (nur Teilzeit)
Anzahl Kinder AVAB / AEAB
?
Urlaub (Wochen)
sonstige Abwesenheit (Wochen)
?
Familienbonus, Anzahl Kinder bis 17 Jahre
?
Familienbonus, Anzahl Kinder über 18 Jahre
?
geteilt, 50 %
?
geteilt, 50 %
?
Pendlerpauschale
keine
klein
groß
Erhöhter Pensionistenabsetzbetrag
?
Entfernung zum Arbeitsplatz
Anmerkungen
Notizen einfügen
ERGEBNIS
ANMERKUNG
Die Ergebnisse stellen keine Auskunft über Ihre persönliche Abgabenschuld dar. Für die angebotene Berechnung wird keine Gewähr übernommen. Bei weiteren Fragen, wie Sie am besten Steuern sparen können und für eine persönliche Beratung zögern Sie nicht, einen Termin in der Kanzlei zu vereinbaren.
Diese Online-Berechnung geht davon aus, dass der Arbeitnehmer neben zwölf laufenden Bezügen zwei Sonderzahlungen in Höhe von insgesamt zwei Monatsbezügen erhält. Der von Ihnen eingegebene Bezug ist als steuerpflichtiger Bruttobezug zu verstehen, welcher grundsätzlich in voller Höhe - unter Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage - sozialversicherungspflichtig ist und der nach Abzug von Werbungskosten und Sonderausgaben dem Lohnsteuerabzug unterliegt. Steuerbegünstigungen für bestimmte Zulagen und Zuschläge im Sinne des § 68 EStG können hier nicht berücksichtigt werden. Die Anwesenheit berücksichtigt alle Feiertage, den eingegebenen Urlaub und die eingegebene sonstige Abwesenheit (z. B. Krankenstand, Weiterbildung).
Drucken
PDF speichern